bewegte Welt mit dem Arduino |
![]() |
![]() |
![]() |
Geschrieben von Märklinclub | |
Montag, 21. September 2020 | |
Mit dem Arduino Nano lassen sich Knopfdruckaktionen nicht nur einfach sondern auch sehr günstig realisierenIn dieser Reihe möchten wir Ihnen unsere Knopfdruckaktionen welche wir inzwischen auf unserer Anlage bereits realisiert haben vorstellen Unsere neue bewegte Welt mit dem Arduino besteht inzwischen schon aus zahlreichen Projekten welche wir in den nächsten Wochen noch genauer vorstellen werden 1. fallender Baum mit Soundmodul 2. wehende Fahne 3. bewegter Kran 4. Gleitschirmspringer 5. Kirmes Beleuchtung mit Sound 6. Tag Nachtsimulation unserer Led Beleuchtung 7. bewegter Hubschrauber ( fährt hoch und nieder vorbildliche Beleuchtung drehender Rotor) 8. Rettungshubschrauber am Einsatzort 9. Lorenbe/entladung mit 2 sich wechselden H0e Zügen mit Sound 10.Umladen des Materials auf H0 11.Torantrieb für Lokschuppen Spur 1 und Gerätehaus Bauhof 12. H0 Meßwagen ( Fahrstrecke, Geschwindigkeit, Neigung mit App) 13. bewegte Schranke mit Sound 14 Beleuchtung von Gebäuden 15. bewegliche Figuren 16. fahrende Boote 17. Steuerung Magnorail auf der Anlage und viele weitere Aktionen sind noch geplant und denkbar zum Beispiel ein Almabtrieb mit Sound, bewegte Fahrzeuge usw. Um all diese Aktionen relativ einfach auf einer Platine zu realisieren haben wir eine Universalplatine für den Arduino entwickelt welche unterschiedlich bestückt werden kann und auch von nicht Elektronikern verwendet werden kann. Voraussetztung ist eigentlich nur etwas Löterfahrung und natürlich Interesse am Basteln In den folgenden Beiträgen werden wir die dazugehörigen Scetche, Schaltpläne und Bauanleitungen Online zur Verfügung stellen Um Ihnen den Bau etwas zu erleichtern können Platinen und Bauteile zum Selbstkostenpreis auf Anfrage in kleinen Mengen zur Verfügung gestellt werden. Im Downloadbereich können die entsprechenden Eagle Dateien für die unten abgebildete Platine. ( Schaltplan Layout ) heruntergeladen werden
![]()
|
|
Letzte Aktualisierung ( Montag, 21. September 2020 ) |
weiter > |
---|